Unter der Rubrik Aktuell berichte ich über meine Termine und meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter in Berlin, dem Wahlkreis Waiblingen und darüber hinaus.
Im Bereich Presse finden Sie nachfolgend aktuelle Pressemitteilungen sowie zurückliegende Reden im Deutschen Bundestag von mir sowie eine Auswahl an Berichten in Presse, Rundfunk, Online und Fernsehen.
Die Bundesregierung hat sich auf eine Vereinfachung der Überbrückungshilfe III geeinigt. Unter anderemwerden die Zugangsvoraussetzungen abgesenkt sowie die monatlichen Förderhöchstbeträge für Unternehmen und Soloselbständige deutlich angehoben.
Heute beginnt der zweitägige 33. CDU-Bundesparteitag. Joachim Pfeiffer spricht sich für Friedrich Merz aus. Er sei der richtige Mann, um die Volkspartei der Mitte in ihrem Profil zu schärfen.
In der ersten Sitzungswoche des neuen Jahres befasste sich der Bundestag mit Corona. Aber auch andere wichtige Themen wurden debattiert. Welche, das können Sie hier nachlesen.
Zum Ende des vergangenen Jahres einigten sich die EU und China auf ein umfassendes Investitionsabkommen. Damit wurden die 2013 begonnenen Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen.
Die Zahl der Neuinfektionen ist deutschlandweit noch nicht auf das notwendige Niveau gesunken. Deshalb haben Bund und Länder die geltenden Regelungen und Kontaktbeschränkungen bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Ein Überblick.
Neues Jahr, neue Regelungen: 2021 bringt Steuerentlastungen beispielsweise durch Soli-Abbau, Erhöhung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags von mehr als 20 Milliarden Euro. Was sich noch ändert, lesen Sie hier.
Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 hatte Deutschland turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft inne. Sie stand ganz im Zeichen der Corona-Krise. Dabei hat sich Deutschland als pragmatischer Problemlöser erwiesen. Ein Rückblick.
Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verabschiedet. “Sie ist ein Meilenstein für fokussiertes, proaktives und digitales Wettbewerbsrecht”, unterstreicht Joachim Pfeiffer.
Statt persönlich beim traditionellen Weihnachtsessen berichtete Joachim Pfeiffer in diesem Jahr virtuell über die wirtschaftliche und politische Lage Deutschlands und die Herausforderungen der CDU im kommenden Superwahljahr 2021.
Die Europäische Kommission bereitet aktuell die zukünftige Emissionsvorschrift Euro 7 vor. Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist bei der neuen Abgasemissionsgesetzgebung Maß und Mitte die Richtschnur des politischen Handelns.
Unter dem Motto „Bauern für Klimaschutz“ bringt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jetzt das größte Modernisierungsprogramm für die Landwirtschaft in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg.
Dieses Jahr dürfen sich die Bewohner des Hauses Miriam und des Seniorenzentrums Blumenstraße in Waiblingen über selbst gebastelte Grußkarten und Weihnachtsdekoration freuen. Von wem, das lesen Sie hier.
Dennis Koch, 22 Jahre alt, studiert Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen. Teil seines Studiums ist ein Pflichtpraktikum, das er im Berliner Bundestagsbüro von Joachim Pfeiffer absolviert hat. Seinen Praktikumsbericht finden Sie hier.
Die letzte Sitzungswoche des Jahres war vollgepackt mit wichtigen Themen: Auf der Agenda standen unter anderem die Nationale Impfstrategie, das Jahressteuergesetz und der Besuch des UN-Generalsekretärs.
Für die von den zusätzlichen Schließungs-Entscheidungen vom 13. Dezember 2020 erfassten Unternehmen werden Zuschüsse zu den Fixkosten gezahlt. Dazu wird die geltende Überbrückungshilfe III entsprechend angepasst und nochmals verbessert.
Am Mittwoch wurde mit dem Jahressteuergesetz verabschiedet. Im parlamentarischen Verfahren konnte die Union noch viele wichtige Akzente setzen. Von diesen profitieren insbesondere Vereine und Ehrenamtliche.
Seit einigen Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Remshalden das Format „Jugendfeuerwehr trifft Industrie“. 2020 machte die Corona-Pandemie dem Projekt gleich zweimal einen Strich durch die Rechnung.
Am heutigen Donnerstag wurde die Novelle des EEG beschlossen. Nach intensiven Verhandlungen wird jetzt eine ambitionierte Reform auf den Weg gebracht. Lesen Sie dazu eine Pressemitteilung desder stellvertretende Fraktionsvorsitzende Carsten Linnemann.
Gute Neuigkeiten in der Vorweihnachtszeit für die Einwohner der Gemeinde Alfdorf. Der Bund fördert den Anschluss von unterversorgten Bereichen ans Gigabitnetz in Höhe von 3.086.000 Euro.
Die abgelaufene Sitzungswoche im Deutschen Bundestag war besonders. So gab es keine Regierungsbefragung, keine Fragestunde und keine Aktuellen Stunden. Stattdessen stimmten die Abgeordneten über den Bundeshaushalt 2021 ab.
Am Dienstag wurde im Deutschen Bundestag über den Einzel-Haushaltsplan “Energie Wirtschaft” debattiert und anschließend abgestimmt. Es brauche kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen. Das bedeute auch, mehr Schumpeter zu wagen!
Bund und Länder haben wirksame Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie und deren Folgen ergriffen - auch im internationalen Vergleich. Das stellt die OECD in ihrem Wirtschaftsbericht für Deutschland fest.
Bundeswirtschaftsministerium und der Europäische Investitionsfonds (EIF) stocken den gemeinsam verwalteten Dachfonds für junge Unternehmen auf. Dies verbessert die Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups und junge Unternehmen in Deutschland.
Im Kampf gegen das Corona-Virus gibt es Hoffnung: Die ersten Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung in der Europäischen Union. Alles Wissenswerte finden Sie jetzt in einem Faktencheck zusammengefasst.
Die Corona-Pandemie bringt das Vereinsleben weitestgehend zum Erliegen. Für die Vorweihnachtszeit haben sich deshalb die Handball-Jugendtrainer der SV Remshalden etwas Besonderes einfallen lassen.
Rechtzeitig zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2020 haben sich die Koalitionsfraktionen auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Unterstützung aller Vereine und Engagierten geeinigt.
Das Ehepaar Fritz und Maria Stiefel aus Hegnach feierte im Mai seinen 70. Hochzeitstag – die Gnadenhochzeit. Das Wort „Gnade“ inspirierte das Paar dazu, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen eine familiäre Sammelaktion auszurufen.
Heute ab 19 Uhr diskutiert Joachim Pfeiffer, bei einer virtuellen Weinprobe im Weingut B. Ellwanger mit Christian Gehring, dem Landtagskandidaten für den Wahlkreis Schorndorf, ob die Automobilindustrie auch in Zukunft der Motor der deutschen Wirtschaft sein wird.
Die Bundesnetzagentur hat heute, am Dienstag, den 1. Dezember 2020, das Ergebnis der ersten Ausschreibungsrunde zur Stilllegung der Steinkohlekraftwerke bekannt gegeben.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Außenhandelskammer in Irland fand vergangenen Montag eine virtuelle Feier statt. Hauptredner war Joachim Pfeiffer, der einen kurzen Blick in die Vergangenheit, auf die Gegenwart und in die Zukunft warf.