Unter der Rubrik Aktuell berichte ich über meine Termine und meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter in Berlin, dem Wahlkreis Waiblingen und darüber hinaus.
Im Bereich Presse finden Sie nachfolgend aktuelle Pressemitteilungen sowie zurückliegende Reden im Deutschen Bundestag von mir sowie eine Auswahl an Berichten in Presse, Rundfunk, Online und Fernsehen.
Gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Politica Reisen lädt Sie Joachim Pfeiffer vom 14.12. bis 17.12.2017 zu einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin ein. Seien Sie dabei!
Am Dienstagder 19. Deutsche Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Mit Dr. Wolfgang Schäuble wurde ein sehr erfahrener, hochgeachteter Politiker und großen Europäer dabei zum Bundestagspräsidenten gewählt.
Im Vorfeld möglicherKoalitionsgespräche der CDU/CSU mit der FDP und Grünen fordert der Waiblinger Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer mehr Anstrengungen in der Haushaltspolitik.
Der Chemiekonzern Bayer will den US-Saatguthersteller Monsanto übernehmen. Bis Anfang Januar wollen die EU-Wettbewerbshüter über die geplante Fusion entscheiden. Schon jetzt schürt die „Empörungsindustrie“ wieder Proteste und Ängste.
3,2 Millionen Menschen in Deutschland haben zusätzlich zu ihrem Hauptjob einen Nebenjob, rund eine Million mehr als vor zehn Jahren. Die Zunahme ist aber kein Zeichen für Armut, sondern für die gute Arbeitsmarktlage hierzulande.
Zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte könnte es demnächst eine Regierung geben, getragen vomsogenannten Jamaika-Bündnis aus CDU, CSU, FDP und Grüne. Diese Woche sind die Sondierungsgespräche in ihre erste Runde gestartet.
Der Waiblinger Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer mit der Atlantik-Brücke e.V. vergangene Woche in die USA. Die Reise führte nach Washington D.C. und in dieFinanzhochburg Charlotte, auch „Queen City“ (Q.C.) genannt.
Der jüngst veröffentlichte Bilanzbericht der unionsgeführten Bundesregierung stellt der Bürokratiebremse ein gutes Zeugnis aus. Seit ihrer Einführung hat sie allein die deutsche Wirtschaft um rund 1,5 Milliarden Euro pro Jahr entlastet.
Deutschland und Ägypten verstärken ihre Zusammenarbeit im Bildungs- und Ausbildungsbereich mit einem neuen Ausbildungspakt. 5.500 ägyptische Fachkräfte sollen in Kooperation mit Siemens in den nächsten Jahren ausgebildet werden.
Sie reisen gerne und sind an fremden Kulturen, Sitten und Bräuchen interessiert?Ab sofort sucht der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA) nämlich wieder deutschlandweit Gastfamilien für Schüler aus Südamerika.
Am 11.10.2017 hat die Bundesregierung ihre Herbstprojektion 2017 vorgestellt. Es wird ein Wirtschaftswachstum von 2,0 Prozent im Jahr 2017 und von 1,9 Prozent im Jahr 2018 erwartet. Dazu der Waiblinger Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer:
Neben der Bundeshauptstadt Berlin gilt München als Startup-Hotspot. Um in Erfahrung zu bringen, was die Gründerszene bewegt, traf sich Dr. Joachim Pfeiffer in der bayerischen Landeshauptstadt mit drei ambitionierten Jungunternehmern.
Die wirtschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen aus Bund und Ländernforderten bei einer zweitägigen Konferenz in München die Soziale Marktwirtschaft zu stärken, neue Belastungen der Wirtschaft absolut zu vermeiden.
Am 21. September 2017 ist das Freihandelsabkommen CETA zwischen Kanada und der EU vorläufig in Kraft getreten. Die vorläufige Anwendung betrifft diejenigen Bereiche des Abkommens, die in die ausschließliche Zuständigkeit der EU fallen.
Ich danke aufrichtig allen, die uns am vergangenen Sonntag ihr Vertrauen und ihre Stimme geschenkt haben. nicht ihre Stimme gegeben haben, aus Unzufriedenheit, Enttäuschung oder Protest, nehme ich sehr ernst.
Wie sieht Joachim Pfeiffer die Zukunft der deutschen und europäischen Energiepolitik? Lesen Sie hier sein Interview mit dem Energie-Informationsdienst Argus Media.
Wie geht es mit dem Zubau der Erneuerbaren Energien weiter? Was ist die Rolle der Stromverteilnetze? Welche Bedeutung spielt der Energieträger Erdgas für die Energiewende? Drei Fragen von Gelsenwasser - drei Antworten von Joachim Pfeiffer.
Auf der Zielgeraden des Bundestagswahlkampfes zeigte sich Kanzleramtsminister Peter Altmaier am Mittwochabend im Goldbergwerk in Fellbach siegessicher und voller Elan.
Mit Spannung wurde der Auftritt von Ursula von der Leyen im Forum der Firma Schnaithmann am 14. September erwartet. Auf vollbesetzten Stuhlreihen folgten die Gäste konzentriert der Rede der Bundesverteidigungsministerin.
Terrorismus, Extremismus und Cyberkriminalität stellen den Staat vor große Herausforderungen bei seiner Aufgabe, die Sicherheit der Bürger zu verteidigen. Deshalb muss ein starker Staat mit den richtigen Mitteln und Befugnissen ausgestattet sein.
Gut gelaunt und mit klaren Worten im Gepäck kam der EU-Kommissar und ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger letzten Samstag auf dem Marktplatz in Kernen an.
…Für eine starke Vertretung unseres Wahlkreises und für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben: Am 24. September gilt es, die richtigen Weichen für unsere Zukunft zu stellen. Deshalb am Sonntag beide Kreuze für die CDU!
Industrie und Energie, wie hängt das zusammen? Und was muss in der nächsten Legislaturperiode geschehen? Lesen Sie hier den Artikel von Joachim Pfeiffer in den VIK-Mitteilungen.
Herzliche Einladung an alle Erstwähler! Am 23. September um 18 Uhr lädt Joachim Pfeiffer in den Traumpalast Waiblingen ein. Es wird der Film "The Circle" mit Emma Watson gezeigt. Auch beantwortet Joachim Pfeiffer gern die Fragen der Erstwähler.
Im Rems-Murr-Kreis herrscht Kinderarztnot. Seit dem Frühjahr sucht der Waiblinger Bundestagsabgeordnete Dr. Joachim Pfeiffer gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg nach Lösungen - mit Erfolg.
Am 21. September um 20 Uhr kommt auf Einladung von Joachim Pfeiffer der stellvertretende Ministerpräsident Baden-Württembergs Thomas Strobl nach Winterbach. Sie sind herzlich eingeladen!
Beimzeigten mittelständischer Unternehmen Bundesverkehrsminister Dobrindt die neuesten Entwicklungen in Sachen Elektrofahrzeuge und Digitalisierung aus dem Land der Tüftler und Denker.